Zusammenfassung
Die endoprothetische Versorgung des Ellenbogengelenkes zählt zu den eher seltenen,
technisch anspruchsvollen und komplikationsbehafteten Verfahren in der Kunstgelenkchirurgie.
Ihr Einsatz beschränkt sich, von seltenen Ausnahmeindikationen abgesehen, auf die
stark schmerzhaften Funktionseinschränkungen bei fortgeschrittenen, zumeist sekundären
Cubitalarthrosen und ausgeprägten traumatischen Schäden. Andererseits ist sie bei
hochgradiger Gelenkzerstörung nach ausgeschöpfter gelenkerhaltender Therapie weitgehend
alternativlos. Hinsichtlich der Implantate werden heute überwiegend halb -gekoppelte
Systeme verwendet, wohingegen die in der Vergangenheit in vergleichbarer Anzahl implantierten
ungekoppelten Endoprothesensysteme an Bedeutung verloren haben. In den vergangenen
Jahren sind erste Ansätze technischer Neuerungen für die Entwicklung modularer Systeme
entstanden. Dennoch muss häufiger als an anderen Gelenken nach Versagen der Endoprothese
auf individuell angefertigte Sonderimplantate zurückgegriffen werden. Arthrodesen
oder Resektions-Interpositions-Arthroplastiken sind als Salvage-Procedure nur selten
sinnvoll möglich und oft mit erheblichen funktionellen Einschränkungen verbunden.
Sie stellen somit keine wirklichen Alternativen zur Revisions -alloarthroplastik dar.
Ein besonders großes Problem ist in einer septischen Lokalsituation zu sehen.
Summary
Endoprosthetic surgery of the elbow joint is a rather rare, technically demanding
and complication-prone procedure in arthroplasty. Applications are limited, apart
from some exceptional indications, to severely painful functional limitations in advanced,
mostly secondary, arthrosis of the elbow and major trauma. On the other hand, elbow
arthroplasty is a widely unrivaled treatment in cases of severe joint destruction
after other options of joint preservation are exhausted. With regard to implants,
mainly semi-constrained systems are used today, whereas the non-constrained endoprosthesis
systems implanted in comparable numbers in the past have lost their importance. First
approaches of technical innovations towards the development of modular systems have
emerged in recent years. However, after failure of the endoprosthesis, withdrawal
to custom-made special implants must be accepted more frequently than in other joints.
Arthrodeses or resection arthroplasty represent meaningful possibilities as salvage
procedures only in rare cases and often lead to significant functional limitations.
Thus, in such cases, there are no real alternatives to revision arthroplasty. A particularly
severe problem can occur in combination with a local sepsis.
Schlüsselwörter
Ellenbogenendoprothesen - Cubitalarthrose - modulare Endoprothesensysteme - Revisions-möglichkeiten
Keywords
Total elbow arthroplasty - arthrosis of the elbow joint - modular endoprosthesis system
- revision arthroplasty